Ein online Themenabend über den guten Umgang mit Wut und Aggression bei Kindern. Dieser Elternkurs vertieft das Verständnis von und den Umgang mit Aggression in jedem Kinder- und Jugendlichenalter.
In diesem Elternkurs beschäftigen wir uns mit diesen Punkten:
Daneben gibt es auch Raum für individuelle Fragen zum Thema.
Leiterin: Franziska Westen
Zeiten: 19:30 bis 21:45 Uhr
Termine: 14. März 2023
Ort: Online via Zoom
Teilnehmer: 6 bis 16
Preis: Ab 25€ nach Selbsteinschätzung
Nach deiner Anmeldung erhältst du innerhalb von 3 Werktagen eine Bestätigung deiner Anmeldung und deine Rechnung, die du am besten noch am selben Tag überweist. Manchmal sind die Termine schneller ausgebucht, als ich sie von der Webseite nehmen kann. Sollte das der Fall sein, dann setze ich dich auf die Warteliste.
Deine Zugangsdaten bekommst du drei Tage vor dem Beginn des Themenabends. Voraussetzung dafür ist der Zahlungseingang deines Rechnungsbetrages. Hast du deine IBAN angegeben, wird der Rechnungsbetrag innerhalb von 3 Werktagen von deinem Konto abgebucht.
Solltest du an dem Termin doch nicht teilnehmen können, dann informiere mich bitte per E-Mail an martin@online-familienberater.de. Bei Absagen bis zu 3 Tagen vor dem Termin bekommst du bereits bezahlte Gebühren erstattet. Bei später eingegangenen Absagen erstatten wir keine Gebühren.
Für die technische Durchführung nutzen wir Zoom. Bitte stelle sicher, dass Zoom auf deinem Endgerät, von dem aus du teilnehmen möchtest, funktioniert. Auf folgender Seite kannst das das testen: http://zoom.us.test.
Familienberaterin bei online-familienberater.de, Kunsttherapeutin B.A., familylab-Seminarleiterin.
Ich heiße Franziska Westen, bin 1987 geboren, verheiratet und Mutter von drei kleinen Kindern, mit denen ich täglich wachsen darf.
Nach meinem Studium der Kunsttherapie (HKT Nürtingen) und mehrjähriger Tätigkeit in der Erwachsenenpsychiatrie schloss ich die Fortbildung zur familylab-Seminarleiterin ab.
Mein Berufsweg führte mich durch verschiedene kunsttherapeutische Projekte in Schulen, an psychosomatische und psychiatrische Kliniken und nach Rio de Janeiro als Leiterin von Selbsterfahrungsgruppen.
Noch spannender war und ist für mich die innere Reise, auf die mein Leben mich schickt, zuletzt noch befeuert durch die vielfältigen Anstöße, die das Elterndasein unaufhörlich gibt.
Es ist mir eine Herzensfreude, Menschen auf ihrem Weg begleiten und ihnen dabei meine Kompetenzen zur Verfügung stellen zu dürfen. Dabei respektiere ich immer ihren persönlichen Weg.