Um möglichst vielen Familien entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten den Zugang zu einer Familienberatung eröffnen, haben wir uns für ein etwas ungewöhnliches Preismodell entschieden:
Du bestimmst zwischen 80€ und 140€ selbst, was du in deine Familienberatung investieren willst.
Bei der Festlegung deines Beitrages können dir folgende Einschätzungen helfen:
Damit dieses Modell funktioniert sind wir angewiesen auf Eltern, die bereit sind, auch mehr zu investieren als nur den Grundbeitrag. Mit den Beträge über 80€ hilfst du uns, noch mehr für Eltern und Familien da zu sein!
Im Elterncoaching und Familienberatung geht es nicht um die Diagnose oder Behandlung psychischer Krankheiten, sondern um euer Beziehungsgeschehen. Daher handelt es sich um eine Privatleistung, die nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen wird.
Es ist kein Beinbruch, wenn Termine nicht wahrgenommen werden können. Sage deiner Familienberaterin bitte 24 Stunden vorher telefonisch ab.
Zu spät oder nicht abgesagte Termine werden in Rechnung gestellt.
Wie läuft eine Familienberatung ab? Was ist der Unterschied zu Familientherapie? Diese und weitere Fragen haben wir auf unserer "Fragen und Antworten"-Seite gesammelt:
Hole dir professionelle Unterstützung für dich und deine Familie: