Dein Kind gerät scheinbar bei kleinstem Anlass von null auf hundert, vor allem wenn etwas nicht klappt.
Manchmal kannst du keinen Anlass erkennen. Es ist dann in seiner Wut für dich kaum noch erreichbar.
Du fühlst dich hilflos, wenn dein Kind tobt, schreit, spuckt oder um sich schlägt - und wirst nicht selten selbst laut und wütend.
Zeige dem Kind, dass seine Wut sein darf
Versuche, den Schmerz deines Kindes zu spiegeln
Bleibe im Kontakt mit dem Kind, soweit es das in seiner Wut zulassen kann.
Je nach Entwicklungsphase der Kinder ist Wut durchaus eine normale Emotion und für die Entwicklung wichtig, dass sie durchlebt werden darf, ohne dass das Kind dafür abgewertet oder bestraft wird. Rede ihm seine Wut nicht mit Argumenten aus (die würde es jetzt sowieso nicht hören können). Natürlich dürfen dabei weder Personen noch Dinge Schaden nehmen.
Allerdings können gerade kleine Kinder mit ihrer Wut noch nicht gut umgehen, sie brauchen den haltenden Rahmen der Eltern. Das geht nur, wenn du die Herausforderung meisterst, nicht selbst wütend zu werden!
Unter der Wut des Kindes liegt meistens ein Gefühlvoll von Hilflosigkeit und Ohnmacht in Bezug auf seine aktuelle Situation. Wenn es geht, versuche die Hilflosigkeit und Ohnmacht anzuerkennen. Wenn es für dich passend ist, sprich das auch aus. Beispiel: "Ich sehe, dass du gerade stinksauer bist! Fühlst du dich vielleicht machtlos/hilflos, weil du gerne ... willst aber du das nicht ändern kannst?"
Bei starken Emotionen wollen viele Kinder zunächst für sich sein, um sich selbst besser spüren zu können. Gleichzeitig brauchen gerade kleine Kinder den haltenden Rahmen der Eltern. Dieses widersprüchlichen Signale des Kindes, das Bedürfnis nach Abstand und gleichzeitig das Suchen nach Nähe, kann für dich als Mutter oder Vater sehr herausfordernd sein. Je nach Situation entferne dich soweit, wie du merkst, dass es das Kind braucht. Bleibe ruhig auf Abstand und gib deinem Kind Signale, dass du immer für es da bist, wenn es mehr Nähe will.
Wir sind ein Team erfahrener Familienberater und kennen uns aus mit dem Thema "Umgang mit kindlicher Wut".
Wir konnten schon hunderten von Familien helfen. Die Eltern empfanden die kindliche Wut nicht mehr als auslaugend, sie konnten nun gut damit umgehen. Die Konflikte entspannten sich merklich, teilweise verschwanden sie sogar von einem Tag auf den anderen.
Unsere Beratungen basieren auf der beziehungs- und bedürfnisorientierten Haltung des Familientherapeuten Jesper Juul.
Buche heute noch einen Beratungstermin, innerhalb von 24 Stunden meldet sich eine Expertin bei dir!
Wie wäre es, wenn du in dir dein tobendes Kind mit Gelassenheit begleiten könntest?
Wenn du Handlungsoptionen kennen würdest, mit denen du deinem wütenden Kind am besten helfen kannst?
Wenn du verstehen würdest, wieso dein Kind wütend wird und wie du es unterstützen kannst, damit es ausgeglichener wird?
Hole dir die individuelle Beratung, zugeschnitten auf genau eure Situation. Eine klärende und heilsame Stunde mit einer unserer Expertinnen. Investition ab 80€.
Hole dir wertvolle Impulse und Hintergrundwissen und tausche dich in einer Gruppe von bis zu 12 Eltern zu dem Thema kindliche Wut aus. Investition ab 25€.
Keine Familie ist wie die andere. Häufig sind die Ursachen für kindliche Wut nicht offensichtlich. Deshalb braucht es individuelle Antworten, zugeschnitten auf eure Situation und die Persönlichkeit von deinem Kind und euch Eltern.
Hole dir Antworten in einer Beratung oder einem Themenabend:
Schon eine einzige Beratungsstunde wird dir und deiner Familie spürbar Erleichterung und Entspannung bringen!
Maria, 2 Kinder
Die Beziehung mit dem Kind war auf dem Weg zu zerbrechen. Negative Kommunikation und Konflikte schaukelten sich von Tag zu Tag mehr hoch, so dass kaum mehr Kraft und Motivation vorhanden war, sich mit dem Kind zu beschäftigen. Dank der klar formulierten Tipps konnten wir unsere eigenen Kommunikationsfehler erkennen und daran arbeiten, was umgehend zu einer Verbesserung sowie einem wieder liebevollen Umgang miteinander geführt hat. Die Möglichkeit, mit Familienberatern wie Euch über die individuellen Herausforderungen im Alltag sprechen zu können, ist mit Geld nicht aufzuwiegen und erspart unendlich viel Kraft und Konflikte.
Linda
Die Stunden mit meiner Familienberaterin haben mir ungemein geholfen meine persönlichen Konfliktsituationen von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten. Gemeinsam haben wir über mögliche Lösungsansätze gesprochen und ich habe sehr hilfreiche Impulse erhalten. Ich hatte mich anfangs gefragt, ob eine virtuelle Beratungsstunde auch wirklich gut klappt, aber wir konnten sehr schnell einen Draht zueinander finden und vertraute und offene Gespräche führen.
Franziska, 1 Kind
Ich habe die Beratung als unglaublich gewinnbringend und bereichernd empfunden. Ich bin mit vielen Ideen, die konkret zu meinen Fragen und geschilderten Situationen passten, rausgegangen und dafür bin ich sehr dankbar!
Andreas, 1 Kind
Die Beratung war wirklich super und hat uns ganz neue Betrachtungswinkel geliefert. Vielen Dank für deine tolle Hilfe. Ich bin mir sicher das die Beratung das Leben von uns dreien ordentlich zum Positiven verändert hat.
Mach es wie diese Eltern und viele andere mehr: Lass dir helfen, eine gute Lösung für dich und dein Kind zu finden!